Globale Aktienmärkte zeigen gemischtes Bild inmitten der US-BIP-Kontraktion und der Auswirkungen von Handelszöllen am 1. Mai 2025

Edited by: Olga Sukhina

Die globalen Aktienmärkte präsentierten am Donnerstag, den 1. Mai 2025, ein gemischtes Bild, beeinflusst von einer überraschenden Kontraktion der US-Wirtschaft und anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Handelszölle. Während einige Märkte Widerstandsfähigkeit zeigten, herrschte Unsicherheit aufgrund der potenziellen Auswirkungen der US-Handelspolitik.

US-Wirtschaftsdaten und Marktreaktion

Die Wall Street erlebte anfängliche Rückgänge nach der Veröffentlichung von Daten, die einen Rückgang der US-Wirtschaft um 0,3 % im ersten Quartal 2025 zeigten. Die Märkte erholten sich jedoch teilweise, da die Konsumausgaben im März die Erwartungen übertrafen. Das US Bureau of Economic Analysis führte den BIP-Rückgang hauptsächlich auf gestiegene Importe und gesunkene Staatsausgaben zurück.

Europäische Märkte und Herausforderungen für die Automobilindustrie

Europäische Aktien verzeichneten Gewinne, gestützt durch ein besser als erwartetes BIP-Wachstum von 0,4 % in der Eurozone für das erste Quartal 2025. Große deutsche Automobilhersteller wie Volkswagen und Mercedes-Benz meldeten jedoch Gewinnrückgänge. Mercedes-Benz und Stellantis haben ihre Finanzprognosen für 2025 ausgesetzt und begründeten dies mit Unsicherheiten im Zusammenhang mit der sich entwickelnden Zollpolitik.

Auswirkungen der US-China-Zölle

Berichte deuten darauf hin, dass sich die chinesische Produktionstätigkeit so schnell wie seit Juli 2023 nicht mehr verlangsamt hat, was die Auswirkungen der von den USA erhobenen Zölle widerspiegelt. Dies hat zu Warnungen vor potenziellen Produktengpässen und Störungen der globalen Handelsströme geführt, da sich US-Einzelhändler auf Bestandsprobleme einstellen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.