US-Aktien geben am 10. April 2025 nach Rallye aufgrund der Aussetzung von Zöllen nach; Sorgen um Handelskrieg bleiben bestehen

Bearbeitet von: Olga Sukhina

US-Aktien erlebten am 10. April 2025 einen Rückgang, nachdem sie am Vortag deutlich gestiegen waren, da die Anleger weiterhin vorsichtig hinsichtlich des anhaltenden globalen Handelskriegs waren. Der S&P 500 sank um 2,3 %, nachdem er zuvor um 9,5 % gestiegen war, ausgelöst durch die Aussetzung von Zöllen durch Präsident Trump.



Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1,7 %, was 700 Punkten entspricht, und der Nasdaq Composite gab um 2,7 % nach.



Trotz eines besser als erwarteten Inflationsberichts konnten die US-Aktien ihren Aufwärtstrend nicht aufrechterhalten. Ökonomen warnten, dass die Inflationsdaten vergangene Bedingungen widerspiegelten und zukünftige zollbedingte Erhöhungen möglicherweise nicht berücksichtigen würden. China soll angeblich Allianzen suchen, um Trumps Handelspolitik entgegenzuwirken, während die Europäische Union Vergeltungsmaßnahmen vorübergehend für 90 Tage aussetzt, um Verhandlungen zu ermöglichen.



UBS-Stratege Bhanu Baweja merkte an, dass selbst bei reduzierten Zöllen die US-Wirtschaft immer noch erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensgewinne haben könnte. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stabilisierte sich bei 4,31 %, nachdem sie im Laufe der Woche gestiegen war. Die Überseemärkte reagierten zunächst positiv auf Trumps Aussetzung der Zölle, wobei der japanische Nikkei 225 um 9,1 %, der südkoreanische Kospi um 6,6 % und der deutsche DAX um 5,6 % stiegen.



Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die indischen Börsen BSE und NSE am 10. April 2025 wegen Mahavir Jayanti geschlossen waren. Die Marktvolatilität hält aufgrund der Unsicherheit über die Handelspolitik und die geopolitischen Spannungen an. Investoren beobachten diese Entwicklungen genau im Hinblick auf potenzielle globale wirtschaftliche Auswirkungen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.