Die indischen Aktienmärkte erlebten am 9. April 2025 Volatilität, beeinflusst durch eine Kombination von Faktoren, darunter neu verhängte US-Zölle auf chinesische Importe und die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of India (RBI). Der Nifty 50 Index eröffnete niedriger und spiegelte einen globalen Aktienausverkauf wider.
Die Entscheidung der US-Regierung, Zölle von bis zu 104 % auf chinesische Waren zu erheben, hat Bedenken hinsichtlich der Stagflation geweckt und die Marktstimmung beeinträchtigt. Gleichzeitig beobachten die Anleger die geldpolitischen Ankündigungen der RBI genau. Am 7. Februar 2025 hatte die RBI den Repo-Satz um 25 Basispunkte auf 6,25 % gesenkt, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Zu den voraussichtlich betroffenen Sektoren gehören Pharmazeutika, die potenziellen Herausforderungen durch US-Zölle ausgesetzt sind, sowie Banken, Finanzen, Autos und Immobilien, die auf Zinsanpassungen der RBI reagieren könnten. Citi Research erwartet begrenzte direkte Auswirkungen auf Indiens BIP durch US-Zölle, räumt jedoch breitere globale Abschwächungsrisiken ein.
Marktanalysten gehen davon aus, dass eine Zinssenkung durch die RBI die Kreditaufnahme erschwinglicher machen und die marginalen Auswirkungen der US-Zölle auf Indiens Wirtschaftswachstum potenziell ausgleichen könnte.