Die asiatischen Aktienmärkte erlebten einen deutlichen Abschwung, nachdem es an der Wall Street zu Verlusten gekommen war. Auslöser war die Einführung eines Zolls von 104 % auf chinesische Waren durch Präsident Trump am 9. April 2025. Diese Maßnahme verstärkte die Sorge vor einer globalen Rezession und führte zu einem starken Rückgang der Ölpreise.
Der S&P 500 kehrte seinen Kurs um und fiel innerhalb von vier Tagen um 12 %, was den größten viertägigen Verlust seit den 1950er Jahren darstellt. Chinas Blue Chips verzeichneten einen Rückgang von 1,2 %, während der Hang Seng Index in Hongkong um 3,1 % einbrach. Japans Nikkei fiel ebenfalls um 3,5 %.
Der Onshore-Yuan Chinas schwächte sich ab, wobei die People's Bank of China den Mittelwert auf 7,2066 pro Dollar festlegte, den schwächsten Wert seit September 2023. Brent-Rohöl-Futures brachen um 3,9 % auf 60,36 Dollar pro Barrel ein, und US-Rohöl-Futures fielen um 4,4 % auf 56,96 Dollar pro Barrel.
Die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen stieg um 5 Basispunkte auf 4,335 %, während die Renditen für zweijährige Anleihen um 6 Basispunkte auf 3,665 % fielen.