Die asiatischen Aktienmärkte erlebten einen turbulenten Freitag, beeinflusst von den negativen Signalen der Wall Street und wachsenden Sorgen über mögliche US-Zölle. Laut RTTNews vom Freitag fiel der Nikkei 225 in Japan um über 2 Prozent und näherte sich der Marke von 37.000, wobei Toyota und Honda um mehr als 3 bzw. 2 Prozent nachgaben.
In Australien verzeichnete der S&P/ASX 200 einen leichten Zuwachs von 0,23 Prozent auf 7.987,20, unterstützt durch die Energie- und Bergbausektoren. BHP Group stieg um fast 1 Prozent, während Mineral Resources um über 2 Prozent zulegte.
Die Drohung von Präsident Trump, 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte zu erheben, verstärkte die Rezessionsängste und trieb Investoren in sichere Häfen. Gold erreichte ein Rekordhoch von 3.066,56 $. Die Märkte warten auf die Daten zu den persönlichen Konsumausgaben in den USA, um die Auswirkungen dieser Politik abzuschätzen, insbesondere nachdem das Verbrauchervertrauen aufgrund steigender Preise auf ein Pandemie-Tief gefallen ist.
Die Unsicherheit über die US-Handelspolitik belastet die Marktstimmung weiterhin stark, wobei potenzielle Vergeltungsmaßnahmen der EU und Kanadas die globale wirtschaftliche Besorgnis noch verstärken.