Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Freitag eine gemischte Performance, beeinflusst von negativen Signalen der Wall Street und anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in den USA. Trotzdem stieg der australische S&P/ASX 200 Index um 0,38 Prozent auf 7.949,20, getrieben von Gewinnen bei Energie- und Finanzwerten. Japans Nikkei 225 verzeichnete ebenfalls Zuwächse und schloss die Vormittagssitzung mit einem Plus von 0,37 Prozent bei 37.890,42, wodurch Verluste aus früheren Sitzungen ausgeglichen wurden. Die Kerninflation in Japan verlangsamte sich im Februar auf 3 Prozent und übertraf die Prognosen. In den Unternehmensnachrichten stiegen die Aktien von Mitsubishi Motors um 4,5 Prozent, nachdem eine bevorstehende Zusammenarbeit mit Foxconn im Bereich der Elektrofahrzeuge bekannt wurde. Anderswo in Asien zeigten die Märkte eine unterschiedliche Performance, wobei China, Hongkong und Singapur Rückgänge verzeichneten, während Neuseeland, Südkorea und Malaysia Zuwächse verzeichneten. Die gemischte Stimmung spiegelt anhaltende Bedenken hinsichtlich Zölle, der globalen Wirtschaftslage und schwankenden Investorenoptimismus wider.
Asiatische Märkte zeigen gemischte Entwicklung angesichts der US-Wirtschaftsunsicherheit; Australiens S P/ASX 200 steigt, Japans Nikkei 225 legt zu, Mitsubishi Motors profitiert von Foxconn-Partnerschaft für Elektrofahrzeuge
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.