Am 26. Februar 2025 erlebten die asiatischen und europäischen Aktienmärkte eine Rallye, die von neuem Optimismus im Technologiesektor angetrieben wurde. Der Hang Seng Index in Hongkong führte die Gewinne an und schloss mit einem Plus von 3,3 %, da Investoren nach anfänglichen Bedenken hinsichtlich möglicher US-Zölle in Technologieaktien einstiegen. In Europa verzeichneten Paris und Frankfurt Zuwächse von über 1 %. Die Rallye in Hongkong wurde durch die Vorstellung eines Chatbots des chinesischen Startups DeepSeek beflügelt, was Technologieaktien ankurbelte. Alibaba stieg um 4,8 %, JD.com um über 8 %, Meituan um fast 10 % und Tencent um 3,4 %. Der Nikkei 225 in Tokio war eine bemerkenswerte Ausnahme und fiel aufgrund der Aufwertung des Yen inmitten von Erwartungen steigender Zinsen durch die Bank of Japan um 0,3 %. Der Yen profitierte auch von verstärkten Wetten auf US-Zinssenkungen, beeinflusst durch einen deutlichen Rückgang des US-Verbrauchervertrauens, der vom Conference Board gemeldet wurde. Die Ölpreise blieben stabil, wobei West Texas Intermediate um 0,2 % auf 69,03 Dollar pro Barrel stieg. Der Dollar festigte sich gegenüber seinen Hauptkonkurrenten. Der Markt wartet auf den Quartalsbericht von Nvidia, der angesichts seiner Bedeutung für den KI-Sektor erhebliche Auswirkungen auf die Marktstimmung haben könnte.
Asiatische und europäische Märkte steigen aufgrund von Technologie-Optimismus; Hongkongs Hang Seng springt am 26. Februar 2025 um 3,3 %
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Asiatische Märkte uneheitlich inmitten der Unsicherheit über Handelsverhandlungen und der erwarteten US-VPI-Daten - 27. Mai 2025
Asiatische Märkte steigen inmitten von US-chinesischem Handelsoptimismus; ASX 200 steigt um 0,58 % - 20. Mai 2025
Asiatische Märkte erholen sich am 10. April trotz US-chinesischer Zollerhöhungen
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.