Am 9. Juli 2025 sagte Ripple-CEO Brad Garlinghouse vor dem Bankenausschuss des US-Senats aus. Die Anhörung konzentrierte sich auf den Aufbau von Märkten für digitale Vermögenswerte. Garlinghouse plädierte für klare Vorschriften zur Unterstützung von Krypto-Innovationen.
Der Senat befasste sich mit dem GENIUS Act, der am 17. Juni 2025 mit 68 zu 30 Stimmen verabschiedet wurde. Dieses Gesetz zielt auf die Regulierung von Stablecoins ab. Senatorin Elizabeth Warren äußerte Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken.
XRP verzeichnete einen Kursanstieg und legte in den letzten 24 Stunden um über 12 % zu. Am 9. Juli 2025 wird XRP zu einem Kurs von 2,41 US-Dollar gehandelt. Das Intraday-Hoch erreichte 2,42 US-Dollar, das Tief lag bei 2,3 US-Dollar. Die Entwicklung von Kryptowährungen wie XRP wird in Europa aufmerksam verfolgt, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung durch die Europäische Union und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die Debatte um Stablecoins und ihre Regulierung ist auch in Deutschland von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Finanzstabilität und den Verbraucherschutz haben kann.