Gericht weist Ripple-SEC-Vergleich ab: XRP-Kurs bei 2,22 US-Dollar

Bearbeitet von: Elena Weismann

Am 26. Juni 2025 lehnte US-Bezirksrichterin Analisa Torres einen gemeinsamen Antrag von Ripple Labs und der SEC ab, eine Zivilstrafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar zu reduzieren und eine dauerhafte Verfügung aufzuheben. (Quelle: Reuters, 26. Juni 2025) Diese Entscheidung hält die bestehenden Beschränkungen für die institutionellen XRP-Verkäufe von Ripple aufrecht und festigt damit die rechtliche Position.

Nach dem Urteil gab Ripple Labs den Rückzug der Gegenklage gegen die SEC bekannt. (Quelle: Reuters, 27. Juni 2025) CEO Brad Garlinghouse erklärte, dass das Unternehmen dieses Kapitel abschließe. Die SEC hat sich zu der Angelegenheit nicht geäußert.

Am 4. Juli 2025 notierte XRP bei 2,22 US-Dollar, was einer Veränderung von -0,02 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. (Quelle: Reuters, 4. Juli 2025) Das Tageshoch lag bei 2,28 US-Dollar, das Tagestief bei 2,20 US-Dollar. Die Entscheidung unterstreicht die anhaltende Debatte über die Regulierung von Kryptowährungen, ein Thema, das auch in der Europäischen Union und insbesondere in Deutschland von großer Bedeutung ist, angesichts der Bemühungen um eine einheitliche Gesetzgebung im Bereich der digitalen Vermögenswerte.

Quellen

  • FinanzNachrichten.de

  • SEC, Ripple wants to settle ...

  • Ripple to drop cross appeal against US SEC in crypto lawsuit, CEO says

  • NY Judge Slaps Down SEC, Ripple’s Second Request for an Indicative Ruling on Proposed $50M Settlement

  • Judge Rejects Ripple–SEC Bid to Cut $125M Fine, Revisit XRP Ruling

  • Judge Torres Denies Ripple and SEC's Request for Indicative Ruling

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.