Das thailändische Finanzministerium kündigte am Dienstag Pläne an, innerhalb der nächsten zwei Monate einen digitalen Investment-Token im Wert von 5 Milliarden Baht (150 Millionen US-Dollar) namens G-Token auszugeben. Die vom Kabinett befürwortete Initiative zielt darauf ab, Investoren höhere Renditen als traditionelle Bankeinlagen zu bieten, so Bloomberg.
Finanzminister Pichai Chunhavajira erklärte, dass der Token im Rahmen des aktuellen Haushaltsfinanzierungsplans Mittel von der Öffentlichkeit einwerben wird, jedoch kein Schuldtitel sein wird. Dieser Schritt folgt Vorschlägen von Thaksin Shinawatra, die Ausgabe von Stablecoins zu erwägen, die durch Staatsanleihen gedeckt sind.
Thailands Hinwendung zu digitalen Vermögenswerten steht im Einklang mit einem globalen Trend, bei dem Nationen und Finanzunternehmen Blockchain- und auf digitalen Vermögenswerten basierende Anlageinstrumente einführen. Auch andere asiatische Länder wie Malaysia und Japan zeigen zunehmendes Interesse an Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Bloomberg berichtete im Januar, dass Thailand erwägt, Bitcoin-ETFs an lokalen Börsen zuzulassen.
Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus folgender Quelle: Bloomberg.