Tether integriert Chainalysis zur Verbesserung der Hadron-Plattform-Compliance

Bearbeitet von: Yuliya Shumai

Tether, der Emittent von USDT, hat eine Partnerschaft mit Chainalysis angekündigt, um Compliance-Tools in seine Hadron-Plattform zu integrieren. Diese Integration zielt darauf ab, Risikenerkennung und Echtzeit-Transaktionsüberwachung für Hadron-Benutzer bereitzustellen und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen. Der Schritt erfolgt inmitten einer zunehmenden regulatorischen Aufsicht in der Kryptowährungsbranche.

Hadron von Tether wurde im November 2024 eingeführt und richtet sich an Institutionen, die an der Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) interessiert sind. Der RWA-Markt hat eine verstärkte Akzeptanz erfahren, mit einem Gesamtmarkt von 22,1 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 10,5 % in den letzten 30 Tagen entspricht, so RWA.xyz. Die Anzahl der RWA-Token-Inhaber ist im gleichen Zeitraum ebenfalls um 5,6 % auf 100.115 gestiegen.

Die Integration von Chainalysis bietet laut Tether-CEO Paolo Ardoino Transparenz und Risikominderung auf institutioneller Ebene. Hadron-Benutzer haben jetzt Zugriff auf Risikenerkennung, Echtzeit-Transaktionsüberwachung und Know-Your-Transaction (KYT)-Support. Tether meldete für 2024 einen Gewinn von 13 Milliarden US-Dollar und für das erste Quartal 2025 einen operativen Gewinn von 1 Milliarde US-Dollar.

Chainalysis, bekannt für seine Sicherheitstools, ist Partnerschaften mit Crypto.com, Bitfinex, MoonPay und BBVA eingegangen. Kürzlich hat Chainalysis im Dezember 2024 Hexagate und im Januar dieses Jahres Alterya übernommen. Das Unternehmen prognostiziert, dass 2025 aufgrund der Fortschritte im Bereich der KI ein Spitzenjahr für Krypto-Betrug sein wird.

Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus den folgenden Quellen: dem bereitgestellten Text.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.