Am 19. November 2024 gab die Zentralbank von Brasilien (BCB) eine Zusammenarbeit mit Banco Inter, Microsoft Brasilien, 7COMm und Chainlink bekannt, um ihr Rahmenwerk für digitale Zentralbankwährungen (CBDC) voranzutreiben. Diese Partnerschaft ist Teil der zweiten Phase des DREX-Pilotprogramms Brasiliens, das sich auf die Automatisierung grenzüberschreitender Zahlungen für Warenkäufe mithilfe von Blockchain-Technologie konzentriert.
Die Initiative wird das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink nutzen, um die Interaktionen zwischen der DREX-Plattform Brasiliens und ausländischen Zentralbanken zu verbessern. Der Pilot zielt darauf ab, ein elektronisches Frachtbrief (eBOL) zu tokenisieren und Daten der Lieferkette zu integrieren, um Zahlungen zu automatisieren und sicherzustellen, dass Exporteure zu verschiedenen Zeitpunkten im Versandprozess bezahlt werden.
Dieses blockchain-basierte Handelsfinanzierungsprojekt wird Mechanismen wie Lieferung gegen Zahlung (DvP) und Zahlung gegen Zahlung (PvP) demonstrieren, die die Effizienz, Sicherheit und Transparenz in der globalen Lieferkette, insbesondere für Agrarprodukte, verbessern. Banco Inter führt die Implementierung an, während Microsoft Brasilien und 7COMm Cloud-Dienste und technische Unterstützung bieten.
Bruno Grossi von Banco Inter betonte das Potenzial des Projekts, den Marktzugang zu erweitern und die wirtschaftliche Landschaft Brasiliens zu stärken. Angela Walker von Chainlink Labs hob hervor, dass der Pilot den Handel transformieren könnte, indem er zeigt, wie tokenisierte Vermögenswerte neue CBDC-Anwendungen in Brasilien freischalten können.