Brasilien fördert CBDC mit DeFi-Integration

Am 3. Oktober 2024 gab Roberto Campos Neto, Präsident der Banco Central do Brasil, die Initiative des Landes bekannt, Prinzipien der dezentralen Finanzen (DeFi) in seine digitale Zentralbankwährung (CBDC) namens Drex zu integrieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Herausforderungen der Dezentralisierung, Privatsphäre und Programmierbarkeit im traditionellen Finanzwesen anzugehen.

Neto betonte die Notwendigkeit einer multidimensionalen CBDC, die die Tokenisierung in die Bilanzen der Banken integriert. Die brasilianische Zentralbank plant, ihre Tokenisierungsbemühungen durch eine Open Finance-Plattform zu beschleunigen, die einen wettbewerbsfähigen Marktplatz für Bank- und Zahlungsoptionen, einschließlich CBDCs, schaffen wird.

Das Pilotprogramm für Drex befindet sich derzeit in der zweiten Phase, die sich auf digitale Transaktionen von Vermögenswerten wie Liquiditätspools für Staatsanleihen und internationale Handelsfinanzierung konzentriert und voraussichtlich bis 2025 fortgesetzt wird. Außerdem kündigte Ripple am selben Tag eine Partnerschaft mit Mercado Bitcoin an, um grenzüberschreitende Krypto-Zahlungen für brasilianische Unternehmen zu verbessern und schnellere sowie effizientere Transaktionen zu ermöglichen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.