Ripple plant dirham-gestütztes Stablecoin in den VAE

Ripple Labs plant Berichten zufolge die Einführung eines dirham-gestützten Stablecoins in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ab dem 7. November 2024. Dies folgt auf den neuen regulatorischen Rahmen der Zentralbank der VAE (CBUAE), der darauf abzielt, sowohl dirham-gestützte als auch nicht-AED-Stablecoins in das Finanzsystem zu integrieren.

Die Vorschriften der CBUAE sollen die Position der VAE als führend in der Regulierung digitaler Vermögenswerte stärken, indem die Ausgabe von dirham-gestützten Stablecoins für Zahlungen ermöglicht wird, während nicht-dirham-Stablecoins für virtuelle Asset-Transaktionen verwendet werden dürfen. Der Ripple-Blog hebt hervor, dass dieser Schritt sicherere und effizientere Finanzsysteme schaffen wird.

Ripple hat eine bemerkenswerte Präsenz in der Region, da die National Bank of Abu Dhabi Ripple Payments für Überweisungen verwendet, die 2022 fast 80 Millionen Dollar betrugen. Darüber hinaus erhielt XRP die Genehmigung von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) für den Betrieb im Dubai International Financial Centre (DIFC).

Die potenzielle Einführung eines dirham-gestützten Stablecoins steht im Einklang mit dem Ziel der CBUAE, ein reguliertes Stablecoin-Umfeld zu schaffen, das die Volatilität verringert und den Anlegerschutz verbessert. Tether hat ebenfalls Interesse an der Einführung eines Stablecoins in den VAE geäußert, der an den Dirham gebunden ist.

Der regulatorische Rahmen der VAE unterscheidet sich von anderen globalen Vorschriften, wie dem vorgeschlagenen Clarity of Payment Stablecoins Act in den USA und den MiCA-Vorschriften der EU, da er die unbegrenzte Verwendung von dirham-gestützten Stablecoins für Zahlungen erlaubt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Risiken im Zusammenhang mit Liquidität und Marktvolatilität zu steuern.

Mit einer technikaffinen Bevölkerung und einer innovationsfreundlichen Regierung sind die VAE bereit für die Integration von digitalem Banking und Blockchain, wobei Stablecoins als entscheidend für die wirtschaftliche Diversifizierung des Landes und die Pläne für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) positioniert werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.