Tech-Giganten setzen auf KI und kündigen Anpassungen im Personalbestand an

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Viele Unternehmen integrieren Künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Salesforce, Amazon und Microsoft gehören zu den Unternehmen, die erhebliche Veränderungen vornehmen.

Salesforce-CEO Marc Benioff berichtete, dass bereits 30 % bis 50 % der Aufgaben des Unternehmens von KI erledigt werden. Salesforce kündigte Anfang des Jahres den Abbau von 1.000 Mitarbeitern an. Gleichzeitig planen sie, 1.000 neue Mitarbeiter einzustellen, die sich auf ihre KI-Agent-Technologie Agentforce spezialisieren, um KI-Lösungen für andere Unternehmen bereitzustellen.

Amazon-CEO Andy Jassy deutete an, dass KI in den kommenden Jahren wahrscheinlich den Personalbestand des Unternehmens reduzieren wird. KI wird voraussichtlich Aufgaben in der Logistik und im Kundenservice automatisieren. Amazon hat rund 4 Milliarden US-Dollar in das KI-Startup Anthropic investiert und integriert dessen KI-Software Claude in seine Produkte.

Microsoft erhöht seine KI-Investitionen und durchläuft bis zum 30. Juni 2025 seine zweite Entlassungsrunde. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung des Personalbestands. Die Technologiebranche verzeichnete im Jahr 2024 über 63.000 Entlassungen, was die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt widerspiegelt.

Quellen

  • GIZMODO JAPAN(ギズモード・ジャパン)

  • CNBC

  • Reuters

  • Microsoft News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.