Starker Stellenabbau in der Technologiebranche im Jahr 2025: Intel, Northvolt, Meta und Google betroffen

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die Technologiebranche steht im Jahr 2025 vor großen Herausforderungen: In den ersten fünf Monaten wurden über 53.100 Mitarbeiter von 126 Unternehmen entlassen. Diese Entlassungswelle wird auf Faktoren wie Überanstellung während der Pandemie, Investorendruck zur Rentabilität, die globale Konjunkturabschwächung und die zunehmende Automatisierung durch KI zurückgeführt.

Intel plant weitere Personalreduzierungen und will möglicherweise bis zu 20 % seiner weltweiten Belegschaft abbauen. Dies folgt auf frühere Entlassungen von 15.000 Mitarbeitern im Rahmen eines umfassenderen Restrukturierungsplans zur Straffung des Managements und zur Konzentration auf seine technischen Wurzeln.

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hatte mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen, entließ einen beträchtlichen Teil seiner Belegschaft und meldete im März 2025 Insolvenz an. Konkret entließ Northvolt Labs in Västerås 550 Mitarbeiter.

Auch Meta hat seine Belegschaft reduziert, wobei seit Anfang 2025 etwa 4.000 Mitarbeiter abgebaut wurden. Diese Entlassungen sind Teil der Effizienzbestrebungen des Unternehmens und ein Schritt hin zu einer schlankeren, leistungsstärkeren Organisation. Google hat ebenfalls Personalabbau in verschiedenen Geschäftsbereichen vorgenommen, darunter auch in seiner Plattform- und Geräteeinheit, und bietet Vorruhestandspakete und Abfindungen an. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Abläufe zu rationalisieren und die Agilität zu verbessern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.