Temu und Shein erhöhen Preise um bis zu 377 % aufgrund von Trumps Zöllen und der Änderung der De-minimis-Regel

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Die chinesischen E-Commerce-Giganten Temu und Shein haben die Preise für ihre Waren erhöht, wobei einige Artikel Preiserhöhungen von bis zu 377 % verzeichnen. Diese Preiserhöhungen sind eine direkte Reaktion auf die von Präsident Trump erhobenen Zölle auf chinesische Importe und die Abschaffung der 'De-minimis'-Ausnahme, die es zuvor ermöglichte, Pakete im Wert von unter 800 US-Dollar zollfrei in die USA einzuführen.

Die 'De-minimis'-Ausnahme, die am 2. Mai 2025 ausläuft, erlaubte es, Waren unter 800 US-Dollar zollfrei in die USA einzuführen. Jetzt wird auf diese Waren ein Zoll von 120 % erhoben. Temu fügt beispielsweise jetzt 'Importgebühren' hinzu, die die Kosten der Produkte mehr als verdoppeln können. Eine Steckdosenleiste für 19,49 Dollar hat jetzt beispielsweise zusätzliche Importgebühren von 27,56 Dollar.

Temu hat auch seine Werbeausgaben in den USA reduziert, was zu einem deutlichen Rückgang seines App-Store-Rankings geführt hat. Um die Auswirkungen der Zölle abzumildern, bewirbt Temu Produkte, die aus lokalen Lagern versandt werden und nicht diesen Importgebühren unterliegen. Shein und Temu hatten ihre Kunden zuvor darauf hingewiesen, dass sie ab dem 25. April 2025 mit Preisanpassungen rechnen müssen, und sie ermutigt, vor der Änderung einzukaufen. Die Erhöhung ist Teil von Trumps umfassenderer Strategie, China zu einem Handelsabkommen zu zwingen, das Washingtons Handelsdefizit mit Peking verringern würde.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.