US-Aktien steigen, da Trump seine Haltung zu Powell aufweicht und einen chinesischen Handelsdeal andeutet

Bearbeitet von: Olga Sukhina

US-Aktien verzeichneten am Mittwoch Gewinne, nachdem Präsident Trump eine mögliche Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China signalisierte und von früheren Andeutungen, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, abrückte. Der Dow Jones Industrial Average stieg bemerkenswert um 1,9 % und setzte damit einen positiven Trend vom Vortag mit einem Anstieg von 1.016,57 Punkten fort.

Auch der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten Zuwächse und stiegen bis 9:30 Uhr ET um 2,5 % bzw. 3,5 %. Trump stellte klar, dass er „keine Absicht“ habe, Powell zu entlassen, dessen Amtszeit im Mai 2026 ausläuft. Diese Aussage folgt auf frühere Bemerkungen, in denen Trump seine Frustration über die Zinspolitik der Fed zum Ausdruck brachte.

Zusätzlich zur positiven Marktstimmung deutete Trump die Möglichkeit niedrigerer Einfuhrzölle auf Waren aus China an und deutete an, dass der derzeitige Satz von 145 % in einem möglichen Handelsabkommen deutlich reduziert würde. Große Technologieaktien, die als die „Magnificent 7“ bezeichnet werden – darunter Apple, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft und Tesla – verzeichneten vorbörsliche Gewinne. Die Behauptung, dass Elon Musks Zeit für die Leitung von DOGE im nächsten Monat deutlich sinken wird, scheint jedoch unzutreffend zu sein und wurde entfernt. Beamte des Weißen Hauses haben auch eine mögliche Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China angedeutet.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.