Chinesische und Hongkonger Aktienmärkte steigen nach Trump-Xi-Gesprächen

Peking, 24. Januar 2025 - Die chinesischen und hongkongischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag deutliche Gewinne, angeheizt durch die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über sein "freundliches" Gespräch mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping, das auf ein mögliches Handelsabkommen hindeutet.

Die Märkte wurden zusätzlich durch hochverzinsliche Aktien unterstützt, die von Pekings Plan profitieren, langfristige Fonds einzuführen, die voraussichtlich jährlich etwa 1 Billion Yuan (ca. 140 Milliarden US-Dollar) generieren werden.

Der CSI300-Index schloss um 0,8 % höher, während der Shanghai Composite Index um 0,7 % zulegte. Der Hang Seng Index in Hongkong, der empfindlicher auf geopolitische Fragen reagiert, stieg um 1,9 %.

In einem Interview mit Fox News am 23. Januar beschrieb Trump seine Diskussion mit Xi als "gutes und freundliches Gespräch" und äußerte eine Präferenz gegen die Verhängung von Zöllen auf China. Seine Entscheidung, bei Amtsantritt keine Zölle zu erheben, hat zu einem Anstieg der chinesischen Aktienmärkte zu Beginn der Woche beigetragen.

Die Bedenken der Investoren wurden weiter gemildert, nachdem Trump kürzlich angedeutet hatte, dass Zölle vermieden werden könnten. Das positive Sentiment wurde auch durch die Anweisung der chinesischen Regulierungsbehörden gestärkt, dass Versicherungsunternehmen und Investmentfonds ihre Aktienkäufe erhöhen sollen.

Hwabao Securities schätzt, dass diese Initiative jährlich etwa 1 Billion Yuan an langfristigem Kapital in den chinesischen Aktienmarkt bringen könnte. Der STAR 100-Index in China stieg um über 2 %, da die Regulierungsbehörden die erste Charge von 12 börsengehandelten Fonds (ETFs) genehmigten, die den neu eingeführten STAR Market Composite Index nachverfolgen, was potenziell frisches Kapital für die börsennotierten Technologieunternehmen anziehen könnte.

Der CSI-Dividendenindex stieg ebenfalls, da die Investoren damit rechneten, dass hochverzinsliche Aktien, darunter Banken, Versicherungsunternehmen und Versorgungsunternehmen, von dem Zufluss von langfristigem Kapital aus staatlichen Versicherungsunternehmen und staatlichen Pensionsfonds profitieren würden. In Hongkong sprang der Hang Seng Technology Index um über 3 %, wobei auch die Aktien der Technologie-, Internet- und Rohstoffsektoren anstiegen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.