Datenmanagement wird die KI-Entwicklung bis 2025 transformieren

Mit dem steigenden Interesse an der KI-Entwicklung wird das richtige Datenmanagement immer wichtiger. Laut Tony Baer, Principal bei dbinsight, wird 2025 voraussichtlich einen signifikanten Wandel in der Art und Weise darstellen, wie Unternehmen Daten verwalten, speichern, aufbereiten und analysieren.

Baer erklärte: "Ich sehe 2025 als das Jahr der Renaissance der Daten." Er betonte, dass Unternehmen, während ihre KI-Projekte in die Produktion übergehen, wieder mehr auf das Datenmanagement achten werden.

Die Nachfrage nach KI-gestützten Anwendungen ist seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI explodiert, die die Fähigkeiten generativer KI erheblich verbessert hat. Unternehmen wie Anthropic, Google, Meta und Mistral konkurrieren darum, die Technologie der großen Sprachmodelle zu verbessern.

Ohne proprietäre Daten haben diese Modelle jedoch einen begrenzten Wert. Die Integration von generativer KI mit den Daten einer Organisation ist entscheidend, um Entscheidungsfindung und Effizienz zu optimieren.

Um dieses Wachstum zu unterstützen, wird erwartet, dass Unternehmen Datenlakehouses, Datenkataloge und Governance priorisieren und sich auf die Operationalisierung unstrukturierter Daten konzentrieren.

Yigal Edery, Senior Vice President für Produkt und Strategie bei Sisense, bemerkte, dass KI die traditionelle Geschäftsanalyse neu definieren wird. Er bemerkte: "Im Jahr 2025 wird KI die Grenzen der traditionellen BI vollständig aufheben und es jedem ermöglichen, Analysen ohne Fachwissen zu entwickeln und zu nutzen." Erwartet wird, dass aufkommende KI-gesteuerte Plattformen die Analyse intuitiver gestalten und die Benutzerinteraktion vereinfachen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.