USA fordern Italien zur Aufhebung der digitalen Steuer auf, die Tech-Giganten betrifft

Washington hat erneut Italien aufgefordert, eine als unfair und diskriminierend geltende digitale Steuer abzuschaffen, die hauptsächlich US-Tech-Unternehmen wie Meta Platforms, Google und Amazon betrifft.

Leo erklärte: "Wir müssen mit der Trump-Regierung über die Steuer sprechen" während der parlamentarischen Arbeiten.

2019 führte Rom eine 3%ige Abgabe auf Einnahmen aus Internettransaktionen für digitale Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro (786 Millionen Dollar) ein, wenn sie mindestens 5,5 Millionen Euro in Italien erwirtschaften.

Im Rahmen des Haushaltsentwurfs 2025 versuchte das Finanzministerium, die Untergrenzen für die Anwendung der Steuer aufzuheben, was Kritiker als Schlag für kleinere Unternehmen ansahen.

Nach Auseinandersetzungen mit der mitregierenden Partei Forza Italia ist die Regierung jedoch bereit, die Untergrenze von 750 Millionen Euro wieder einzuführen.

Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti hatte gesagt, dass die Ausweitung der italienischen Internetsteuer auf kleinere Unternehmen der Regierung helfen könnte, Auseinandersetzungen mit den Vereinigten Staaten zu vermeiden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.