Samsung Integriert ChatGPT in das Galaxy AI-Ökosystem zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Samsung unternimmt bedeutende Schritte zur Verbesserung seiner KI-Dienste und zur Personalisierung der Benutzererfahrung, indem ChatGPT in sein Galaxy AI-Ökosystem integriert wird. Derzeit verwendet Samsung eigene Große Sprachmodelle (LLMs) sowie die Gemini AI-Lösung von Google.

Diese Integration zielt darauf ab, den Nutzern ein umfassenderes KI-Erlebnis zu bieten. Ähnlich wie bei Apples Ansatz mit den Apple Intelligence-Diensten plant Samsung, die Wissensbasis von ChatGPT in Szenarien zu nutzen, in denen die eigenen Modelle unzureichend sind. Dazu gehören komplexe Textverarbeitung, Inhaltserstellung und das Verständnis komplexer Benutzeranfragen in natürlicher Sprache.

Diese potenzielle Zusammenarbeit spiegelt den zunehmenden Wettbewerb im Technologiesektor wider. Google war über Jahre hinweg der Hauptpartner für KI von Samsung, eine Beziehung, die durch die Abhängigkeit der Galaxy-Geräte vom Android-Betriebssystem gestärkt wurde. Die wachsende Einflussnahme von OpenAI und deren innovative Lösungen veranlassen jedoch große Unternehmen wie Samsung, alternative Partnerschaften zu erkunden.

OpenAI fordert Google nicht nur mit den fortschrittlichen Funktionen von ChatGPT heraus, sondern auch mit seinem neuen 'ChatGPT Search'-Dienst und einem Projekt zur Browserentwicklung. Das Unternehmen hat Experten eingestellt, die zuvor an Chrome gearbeitet haben, was auf seine Ambitionen hinweist, nicht nur im Suchmaschinenmarkt, sondern auch im Browserbereich wettbewerbsfähig zu sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.