Nvidia (NVDA) wird am 8. November offiziell dem Dow Jones Industrial Average beitreten und Intel ersetzen, das mit Leistungsproblemen zu kämpfen hat. Dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung von Nvidia in der Halbleiterindustrie, insbesondere im KI-Sektor.
Nach der Ankündigung stiegen die Nvidia-Aktien um 1 %, während die Intel-Aktien im gleichen Maße fielen. Der Aktienkurs von Nvidia ist in diesem Jahr um 170 % gestiegen, nachdem er im letzten Jahr um 240 % zulegte, was die Marktkapitalisierung auf 3,3 Billionen Dollar bringt, nur hinter Apple.
Die Nachfrage nach den GPUs von Nvidia, insbesondere dem H100, wird von großen Technologieunternehmen wie Microsoft, Meta, Google und Amazon angeheizt, die massiv in KI-Infrastrukturen investieren. In den letzten fünf Quartalen hat sich der Umsatz von Nvidia jedes Mal mehr als verdoppelt, wobei drei Quartale ein Dreifaches zeigten.
Der kommende KI-GPU 'Blackwell' hat auf dem Markt für Aufregung gesorgt. Das Unternehmen führt sein Wachstum auf den zunehmenden Fokus auf KI-Technologien zurück.
Der Austritt von Intel aus dem Dow spiegelt den Rückgang seines Marktanteils gegenüber der Konkurrenz von AMD und seine langsame Anpassung an die KI-Landschaft wider. Das Unternehmen hat in diesem Jahr einen Rückgang des Aktienkurses um die Hälfte erlebt und angekündigt, 16.500 Mitarbeiter zu entlassen, um Kosten zu senken.
Neben seinem Dow-Eintritt erweitert Nvidia seine Präsenz in Indien und hat beim kürzlichen KI-Gipfel in Mumbai Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Reliance, Yotta und Tata Communications angekündigt. CEO Jensen Huang erklärte, dass die Rechenleistung Indiens bis Ende des Jahres erheblich zunehmen wird, unterstützt durch Nvidias Investitionen in die KI-Technologie.
Während Nvidia weiterhin innovativ ist, wird der bevorstehende Bericht über die Gewinne am 20. November mit großer Spannung erwartet, insbesondere angesichts der aktuellen Marktvolatilität.