Rumänische Vermögenswerte erlebten einen Abschwung, nachdem ein rechtsextremer Kandidat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte. Der Leu fiel um 1,9 % unter 5 pro Euro, und längerfristige Euro-Anleihen brachen ein. Diese Entwicklung wirft Bedenken hinsichtlich der rumänischen Außenpolitik und potenzieller Regierungsinstabilität auf. In den Schwellenländern stiegen Währungen und Aktien im Allgemeinen gegenüber einem schwächeren Dollar. Der taiwanesische Dollar stabilisierte sich nach einem Anstieg, was sich auf asiatische Pendants wie den chinesischen Yuan und den südkoreanischen Won auswirkte. Investoren verlassen lang gehaltene US-Positionen, was Carry Trades beeinflusst. Der südafrikanische Rand festigte sich nach positiven PMI-Daten, die auf eine Stabilisierung im Privatsektor hindeuten. Investoren beobachten aufmerksam die bevorstehenden Zentralbanktreffen in den USA, Brasilien, Polen und der Tschechischen Republik und erwarten wichtige politische Entscheidungen.
Rumänische Vermögenswerte fallen nach Wahlsieg der extremen Rechten; Schwellenländer steigen angesichts schwächeren Dollars
Bearbeitet von: Elena Weismann
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.