US-Konsumentenerwartungen zur Inflation steigen sprunghaft an: Commerzbank warnt vor Reaktion der Fed

Edited by: gaya ❤️ one

Laut Commerzbank sind die Inflationserwartungen der US-Verbraucher auf der Grundlage von Daten der University of Michigan stark gestiegen. Die im April 2025 veröffentlichten Umfragen zeigten einen deutlichen Anstieg der kurz- und langfristigen Inflationserwartungen.

Die Umfrage der University of Michigan ergab, dass die Inflationserwartungen für das kommende Jahr im April 2025 auf 6,5 % gestiegen sind, den höchsten Wert seit November 1981. Der Fünfjahresausblick für die Inflation stieg ebenfalls auf 4,4 %, den höchsten Wert seit Juni 1991.

Die Commerzbank geht davon aus, dass steigende Inflationserwartungen die Federal Reserve zu aggressiveren Maßnahmen zwingen könnten. Sie warnt davor, dass ein Hinauszögern der Intervention zu schwerwiegenderen wirtschaftlichen Folgen führen könnte. Während Fed-Gouverneur Christopher Waller potenzielle Zinssenkungen erwähnt hat, falls Zölle zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, weist die Commerzbank darauf hin, dass steigende Inflationserwartungen diesen Ansatz erschweren und die Fed möglicherweise zwingen, der Inflationskontrolle Priorität einzuräumen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.