Die Euribor-Sätze für drei, sechs und zwölf Monate sind am Freitag leicht gestiegen, nachdem sie zu Beginn der Woche gesunken waren. Diese Entwicklung folgt auf die Senkung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank (EZB) um 0,25 % auf 2,25 % während ihrer geldpolitischen Sitzung im April.
Der Drei-Monats-Euribor stieg auf 2,161 %, während der Sechs-Monats-Euribor, ein Referenzwert für variabel verzinsliche Wohnungsbaudarlehen in Portugal, auf 2,134 % stieg. Der Zwölf-Monats-Euribor verzeichnete ebenfalls einen Anstieg und erreichte 2,069 %. Diese Sätze spiegeln die durchschnittlichen Zinssätze wider, zu denen sich die Banken der Eurozone gegenseitig Geld leihen.
Die nächste geldpolitische Sitzung der EZB ist für den 5. Juni 2025 in Frankfurt geplant. Die Finanzmärkte beobachten die Lage genau, um weitere Hinweise auf mögliche zukünftige Anpassungen der Zinssätze zu erhalten.