Die Bank von Thailand (BOT) hat drei Konsortien unter der Führung von Krungthai Bank, SCBX und Ascend Money die Genehmigung zur Gründung virtueller Banken erteilt. Diese reinen Digitalbanken sollen im Jahr 2026 an den Start gehen und einen bedeutenden Schritt in Richtung filiallosem Banking und verbesserter finanzieller Inklusion in ganz Thailand darstellen.
Die ausgewählten Unternehmen, die nun auf die endgültige Genehmigung des Finanzministers bis Mitte 2025 warten, gingen aus einem strengen Bewerbungsverfahren hervor, bei dem sich fünf Bewerber um die begehrten Lizenzen bewarben. Zu den erfolglosen Bewerbern gehörten der singapurische Technologiekonzern Sea Group (Eigentümer von Shopee) in Zusammenarbeit mit der BTS Group und anderen sowie die Lightnet Group in Partnerschaft mit der in Hongkong ansässigen virtuellen Bank WeLab.
Diese virtuellen Banken werden ohne physische Filialen operieren und darauf abzielen, Einzelpersonen und kleine Unternehmen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen zu bedienen. Zu den Dienstleistungen gehören Kredite und Sparkonten, die über Apps und Websites zugänglich sind. Krungthai Bank arbeitet mit dem Energieunternehmen Gulf, dem Telekommunikationsanbieter AIS und PTT Oil and Retail (OR) zusammen. SCB X, die Muttergesellschaft der Siam Commercial Bank, kooperiert mit der südkoreanischen KakaoBank und der chinesischen WeBank. Ascend Money, der Betreiber der beliebten App „TrueMoney“, wird von Ant International unterstützt.