US-Treasury-Renditen steigen inmitten von Trumps Zollängsten auf 5 % und lösen Turbulenzen auf dem globalen Anleihemarkt aus

Bearbeitet von: Olga Sukhina

Der US-Treasury-Markt erlebte am 9. April 2025 einen deutlichen Ausverkauf, wobei die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen kurzzeitig 5 % überstiegen. Grund dafür waren Befürchtungen, dass Präsident Trumps Zölle eine Rezession auslösen und die Reaktion der Federal Reserve aufgrund potenzieller Inflation einschränken könnten. Dieser Anstieg, der größte seit November 2023, hat Fragen zur Stabilität der US-Staatsschulden und deren Auswirkungen auf die Kreditkosten aufgeworfen.

Auch europäische und asiatische Aktien gaben nach, während die globalen Anleiherenditen in Großbritannien, Australien und Japan stiegen. Die Marktunruhe wurde durch eine schwache dreijährige Schuldenauktion und Spekulationen über ausländische Verkäufe von US-Schulden verstärkt. Einige Analysten vermuten, dass Hedgefonds-Aktivitäten und die Auflösung von Treasury-Positionen zu den Turbulenzen beigetragen haben. Die Deutsche Bank AG warnte vor unbekanntem Terrain und deutete ein potenzielles Eingreifen der Fed an, sollte die Störung anhalten. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg ebenfalls deutlich und erreichte ein Niveau, das seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurde.

Diese Marktbewegungen spiegeln die gestiegenen Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zöllen wider, die voraussichtlich von US-Importeuren getragen und möglicherweise an die Verbraucher weitergegeben werden, was zu einer erhöhten Inflation und einem beeinträchtigten Wachstum führt. Einige Analysten wiesen auch auf die Möglichkeit hin, dass China US-Staatsanleihen abstößt, um die Renditen in die Höhe zu treiben und die lokale Liquidität zu erhöhen. Die Situation bleibt volatil, und die Anleger beobachten die kommenden Wirtschaftsdaten und mögliche politische Änderungen der Federal Reserve genau.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.