Die norwegische Krone hat sich gegenüber dem US-Dollar deutlich erholt und notierte am Dienstag bei 10,52 Kronen pro Dollar, eine deutliche Verbesserung gegenüber 11,47 Kronen im Januar. Diese Erholung wird auf einen schwächeren Dollar aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA und der Befürchtung eines möglichen Zollkriegs zwischen Europa und den USA zurückgeführt, was die Krone gegenüber Dollar und Euro gestärkt hat.
Ökonomen vermuten, dass die wahrgenommene Widerstandsfähigkeit Norwegens gegenüber Zöllen die Krone für Investoren aus Singapur, Dubai und Tokio attraktiv macht. Darüber hinaus haben höhere Inflationszahlen zu Prognosen für einen steileren Zinspfad geführt, was möglicherweise eine geplante Zinssenkung im März verzögert und mehrere Senkungen im Jahr 2025 erwartet. Dieses Szenario erhöht die Attraktivität der Krone, indem es höhere Zinsen über einen längeren Zeitraum bietet.
Die Bank HSBC hat eine Erholung der Krone gegenüber dem Euro und dem US-Dollar prognostiziert und dabei eine Verschiebung des Risikogleichgewichts angeführt. Andere Analysten sehen ebenfalls eine Stärkung der Krone gegenüber dem Dollar mittel- bis langfristig.