Union Arabischer Banken startet Projekt zur Reform des syrischen Bankensektors mit europäischer Zusammenarbeit

Die Union Arabischer Banken (UAB) hat ein Projekt zur Reform des syrischen Bankensektors in Zusammenarbeit mit europäischen Einrichtungen angekündigt. Laut UAB-Generalsekretär Wissam Fattouh wird das Projekt in Abstimmung mit der syrischen Zentralbank entwickelt, wobei derzeit Gespräche über die Umsetzung geführt werden.

Das dreijährige Projekt wird sich auf die Entwicklung der Bankeninfrastruktur und die Bereitstellung von Schulungsprogrammen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank konzentrieren. Die Initiative umfasst die Gründung spezialisierter Vermögensverwaltungsgesellschaften zur Bearbeitung notleidender Kredite.

Vorgeschlagene Lösungen umfassen auch einen schrittweisen Ansatz zur Privatisierung öffentlicher Banken, um die Effizienz zu steigern und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Die Verbesserung interner Compliance-Mechanismen und die Ausweitung der finanziellen Inklusion durch digitale Banktechnologien sind ebenfalls wichtige Bestandteile. Syrien steht vor Herausforderungen bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, insbesondere angesichts der anhaltenden internationalen Sanktionen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.