Federal Reserve wird voraussichtlich Zinssätze angesichts von Inflationsbedenken beibehalten

Die Federal Reserve steht kurz davor, am 28. und 29. Januar ihre erste geldpolitische Sitzung des Jahres abzuhalten, in der erwartet wird, dass sie die aktuellen Zinssätze nach drei Senkungen seit September 2024 beibehält.

Das doppelte Mandat der Fed konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung eines Inflationsziels von 2 % und die Maximierung der Beschäftigung. Nach einem signifikanten Anstieg der Inflation im Jahr 2022 erhöhte die Fed den Zinssatz der Federal Funds von 0,1 % auf 5,33 % zwischen März 2022 und August 2023. Dieser aggressive Ansatz führte zu einem Rückgang des Verbraucherpreisindex (VPI) auf 4,1 % im Jahr 2023, obwohl die jüngsten Trends einen Anstieg auf 2,9 % im Dezember zeigen.

Im neuesten Bericht über wirtschaftliche Prognosen reduzierte das Federal Open Market Committee (FOMC) seine Prognose für Zinssenkungen im Jahr 2025 von fünf auf zwei, was auf eine Verbesserung der Prognose für das BIP-Wachstum von 1,8 % auf 2,2 % und einen Anstieg der PCE-Inflationserwartungen von 2,1 % auf 2,5 % hinweist.

Die Marktreaktionen deuten auf eine vorsichtige Stimmung hin, wobei Händler nur mit einer Zinssenkung im Jahr 2025 rechnen, die im Juni erwartet wird. Historisch gesehen waren niedrigere Zinssätze vorteilhaft für die Aktienmärkte, da sie Unternehmensdarlehen und -wachstum fördern. Allerdings gingen frühere Zinssenkungszyklen oft mit wirtschaftlichen Rückgängen einher, die vorübergehende Rückgänge im S&P 500 zur Folge hatten.

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Indikatoren könnte der Anstieg der Arbeitslosigkeit von 3,7 % auf 4,1 % im Jahr 2024 auf potenzielle Herausforderungen hinweisen. Anleger werden geraten, wachsam zu bleiben, während sich die Marktbedingungen weiterentwickeln.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.