Der japanische Yen wertete am 16. Januar 2025 gegenüber dem US-Dollar und dem Euro auf, da die Märkte eine mögliche Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) bei ihrer bevorstehenden Sitzung erwarteten. Der Yen stieg um 0,25 % gegenüber dem Dollar und erreichte 155,21, den höchsten Stand seit dem 19. Dezember 2024, und gewann 0,24 % gegenüber dem Euro, der bei 160,63 gehandelt wurde.
Äußerungen des BoJ-Gouverneurs Kazuo Ueda und seines Stellvertreters Ryozo Himino deuteten darauf hin, dass eine Zinserhöhung zur Diskussion steht, wobei die Märkte eine Wahrscheinlichkeit von 78 % für eine Erhöhung um 25 Basispunkte einpreisen. Analysten vermuten, dass die Erwartungen an eine Straffung der Geldpolitik den Yen stärken werden, obwohl die Bewegungen möglicherweise vor der Amtseinführung von Donald Trump begrenzt bleiben.
Im Gegensatz dazu stabilisierte sich der US-Dollar trotz eines Rückgangs der US-Anleiherenditen nach der Veröffentlichung der Inflationsdaten für Dezember, die eine Kerninflation von 4,2 % zeigten, was leicht unter den Prognosen lag. Der US-Dollar-Index stieg um 0,05 % auf 109,09.
Die Marktteilnehmer beobachten auch die Anhörung zur Ernennung von Scott Bessent zum Finanzminister, da seine Politik voraussichtlich die fiskalischen Strategien der USA beeinflussen wird. Der israelische Schekel erreichte unterdessen ein Einmonats-Hoch im Zuge geopolitischer Entwicklungen.
Insgesamt spiegelt die Leistung des Yen eine breitere Stimmung vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten Japans wider, während die Händler sich auf die Entscheidungen der BoJ in der nächsten Woche vorbereiten.