Goldman Sachs hat eine optimistische Prognose für Rohstoffe im Jahr 2025 veröffentlicht, insbesondere für Gold, Öl und Kupfer. Nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen erwartet die Bank bedeutende politische Veränderungen, die die Diversifizierungsrolle von Rohstoffen in Investitionsportfolios stärken werden.
Die Firma prognostiziert, dass die Goldpreise bis Dezember 2025 neue Höchststände von möglicherweise 3.000 $ pro Unze erreichen werden, angetrieben von einer steigenden Nachfrage der Zentralbanken nach sicheren Anlagen und den erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve. Derzeit liegt der Goldpreis bei 2.649 $ pro Unze.
Im Gegensatz dazu sieht die Nachfrage nach Eisenerz aufgrund einer Verlangsamung im Immobiliensektor und struktureller Veränderungen in der chinesischen Wirtschaft Herausforderungen gegenüber. Goldman Sachs stellt fest, dass die Konsolidierung der Goldpreise nach den Wahlen, die spekulative Positionen in der Nähe historischer Höchststände bereinigt hat, einen attraktiven Einstiegszeitpunkt für Investoren bietet.
Bezüglich Öl erwartet Goldman Sachs, dass Brent zwischen 70 und 85 $ pro Barrel gehandelt wird, mit einem Durchschnitt von 76 $ im Jahr 2025, wobei ein Höchststand von 78 $ im Juni erreicht wird, bevor der Preis im Dezember auf 73 $ sinkt. Allerdings könnten die Risiken für die Versorgung aus dem Iran zunehmen, insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Konflikt zwischen Israel und dem Iran. Eine Reduzierung von 1 Million Barrel pro Tag aus dem Iran könnte die Brentpreise über 80 $ steigen lassen, während eine verstärkte US-Unterstützung für Israel die iranische Versorgung weiter einschränken könnte, was die Preise möglicherweise auf über 90 $ pro Barrel treiben könnte.
Im schlimmsten Fall könnte eine Schließung der Straße von Hormuz die Preise auf über 100 $ pro Barrel treiben. Trotz dieser Risiken deuten die mittelfristigen Aussichten auf einen Abwärtsdruck auf die Preise hin, bedingt durch die hohe verfügbare Kapazität und die negativen Auswirkungen von Zöllen auf die Nachfrage.
Goldman Sachs rät Investoren, Kupfer und Aluminium gegenüber Eisenerz im Jahr 2025 zu bevorzugen, da eine schwächere Nachfrage aus China mit einem Überangebot an Eisenerz kollidiert, was die Preise unter 100 $ pro Tonne hält. Die Bank hebt die starke strukturelle Nachfrage nach Kupfer hervor, die durch globale Angebotsengpässe und Chinas energiepolitische Maßnahmen zur Dekarbonisierung unterstützt wird.
Laut dem Bergbaugiganten BHP, der einen Investitionsplan von 13,7 Milliarden $ für verschiedene Projekte in Chile angekündigt hat, wird erwartet, dass die Kupfernachfrage bis 2050 um 70 % steigen wird, was 50 Millionen Tonnen pro Jahr entspricht. Derzeit macht der Energiesektor fast 50 % der Kupfernachfrage in China aus, angetrieben durch Initiativen für saubere Energie und den Ausbau der Infrastruktur.
Goldman Sachs erwartet, dass die Kupferpreise im ersten Quartal 2025 zwischen 9.000 und 10.000 $ pro Tonne liegen werden, bedingt durch saisonale Lageransammlungen. Für das Jahr wird ein Durchschnittspreis von 10.160 $ pro Tonne prognostiziert, was einem Anstieg von 13 % gegenüber den aktuellen Niveaus entspricht. Die Firma ist der Ansicht, dass Kupfer eine entscheidende Rolle beim Übergang zur Energieversorgung spielen und ein strategisches Element für langfristige Investitionsportfolios sein wird.