Inflation im Vereinigten Königreich steigt im Oktober auf 2,3 %, Auswirkungen auf Zinserwartungen

Die Inflation im Vereinigten Königreich stieg im Oktober auf einen jährlichen Satz von 2,3 %, hauptsächlich bedingt durch steigende regulierte Tarife für Haushaltsenergie. Dies stellt einen signifikanten Anstieg gegenüber 1,7 % im September dar, was das erste Mal war, dass die Inflation unter das Ziel der Bank of England (BoE) fiel, seit 2021.

Der Anstieg der Verbraucherpreise führte zu einer Änderung der Markterwartungen hinsichtlich Zinssenkungen, wobei das Pfund zunächst gegenüber dem US-Dollar an Wert gewann, bevor es wieder nachgab. Nach der Veröffentlichung der Daten deuteten die Zinssatz-Futures auf ein langsameres Tempo der erwarteten Senkungen hin, während die Anleihepreise fielen.

Die neuesten Prognosen der BoE und eine Reuters-Umfrage hatten einen Verbraucherpreisindex von 2,2 % vorhergesagt. Der Anstieg der Inflation stellt den höchsten Satz seit sechs Monaten dar und die größte monatliche Steigerung seit Oktober 2022.

Die Dienstleistungsinflation stieg im Oktober auf 5,0 %, gegenüber 4,9 % im September, was den Markterwartungen entsprach. Die Kerninflation, die volatile Elemente wie Energie und Lebensmittel ausschließt, stieg auf 3,3 %, entgegen den Erwartungen einer Abnahme.

Die BoE prognostiziert, dass die Inflation im November und Dezember auf 2,4 % bzw. 2,5 % steigen wird. Einige Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflation Anfang 2025 nahe 3 % erreichen könnte, beeinflusst durch die Haushaltsrichtlinien der neuen Regierung und globale wirtschaftliche Unsicherheiten.

Nach den Inflationsdaten passten die Investoren ihre Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen der BoE an und rechnen nun mit etwa 60 Basispunkten Senkungen bis Ende 2025. Die Renditen britischer Staatsanleihen mit zwei Jahren stiegen um etwa 4 Basispunkte, als der Markt auf die Nachrichten reagierte.

Trotz einiger Anzeichen für nachlassenden Inflationsdruck, wie einem Rückgang der Fabrikgate-Preise um 0,8 %, bleiben die Gesamtperspektiven für Entscheidungsträger und Verbraucher herausfordernd.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.