Der indonesische Rupiah wird voraussichtlich in der kommenden Woche stärker, gestützt durch positive Stimmung aus den von China am 12. Oktober angekündigten Stimulusmaßnahmen.
Zum Handelsende am Freitag, dem 11. Oktober, verzeichnete der Jakarta Interbank Spot Dollar Rate (Jisdor) den Rupiah bei 15.609 Rp pro US-Dollar, was einem Anstieg von 0,31 % gegenüber dem Vortag entspricht. Auf dem Kassamarkt schloss der Rupiah bei 15.578 Rp pro US-Dollar, was einem Anstieg von 0,64 % im Vergleich zum vorherigen Schlusskurs entspricht.
Der Rohstoff- und Währungsanalyst Lukman Leong bemerkte, dass der Stimulus aus China den Wert des Rupiah erhöhen könnte. Er erklärte: „Die Wirkung des Stimulus tendiert zu einer Risiko-Stimmung, die die wirtschaftliche Erholung Chinas unterstützt und wahrscheinlich die Nachfrage nach indonesischen Exporten von Rohstoffen erhöht.“
Leong wies auch darauf hin, dass dieser Stimulus nicht direkt zu Kapitalabflüssen aus Indonesien führen würde. Trotz der jüngsten Stärke des US-Dollars glaubt er, dass riskantere Währungen, einschließlich des Rupiah, langfristig gegenüber dem Dollar aufwerten könnten.
Ibrahim Assuaibi, Direktor von PT Laba Forexindo Berjangka, ist optimistisch hinsichtlich der Leistung des Rupiah am Montag, dem 14. Oktober. Er kommentierte, dass stabile US-Wirtschaftsdaten, gekoppelt mit unveränderten Produzentenpreisindexzahlen für September, auf eine mögliche Zinssenkung durch die Federal Reserve hindeuten.
Auf nationaler Ebene unterstützen auch die Wachstumsprognosen für die indonesische Wirtschaft, die von der Weltbank und dem IWF auf über 5 % für 2024-2025 geschätzt werden, die Stärkung des Rupiah. „Diese Situation wird Investoren zurück auf den Binnenmarkt ziehen, was letztendlich die Währung stärkt“, fügte Assuaibi hinzu.
Für Montag prognostiziert Leong, dass der Rupiah zwischen 15.475 und 15.600 Rp pro US-Dollar gehandelt wird, während Assuaibi erwartet, dass er bis zu 15.500 Rp pro US-Dollar steigen könnte.