Ein historischer Mercedes F1-Wagen, der W196R 'Streamliner', hat bei einer Auktion von RM Sotheby's Rekorde gebrochen und für unglaubliche 53 Millionen Dollar verkauft. Damit ist er das teuerste Grand-Prix-Auto, das jemals bei einer Auktion verkauft wurde.
Der Streamliner, gefahren vom fünffachen Weltmeister Juan Manuel Fangio, war ein Schlüsselfaktor in der Saison 1955 und gewann den Großen Preis von Buenos Aires. Der legendäre Fahrer Stirling Moss pilotierte das Auto ebenfalls und stellte in Monza die schnellste Runde auf. Das Auto wurde von Mercedes zurückgezogen und dem Indianapolis Motor Speedway Museum gespendet, wo es sorgfältig konserviert wurde.
Der Käufer, der anonym bleiben möchte, zahlte einen hohen Preis für dieses seltene und exklusive Stück Automobilgeschichte. Die Bedeutung des Streamliners, gepaart mit seinem tadellosen Zustand, hat wahrscheinlich zu seinem rekordverdächtigen Verkaufspreis beigetragen.