Rekordverkauf der Mercedes W196 Streamliner für 53 Millionen Dollar

Bei einer spektakulären Auktion im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart wurde eine Mercedes W196 Streamliner, die von den Formel-1-Legenden Juan Manuel Fangio und Stirling Moss gefahren wurde, für einen Rekordbetrag von 53 Millionen Dollar verkauft. Dieser Verkauf markiert den höchsten Preis, der jemals für ein Formel-1-Auto gezahlt wurde, und verdoppelt damit den vorherigen Rekord.

Fangio, fünfmaliger Weltmeister, fuhr das Auto 1955 zum Sieg beim Großen Preis von Argentinien, während Moss im selben Jahr die schnellste Runde beim Großen Preis von Italien aufstellte. Die Auktion fand am 1. Februar 2025 statt, und das gewinnende Gebot wurde anonym per Telefon abgegeben.

Zuvor hielt die Mercedes W196R den Rekord für das teuerste Formel-1-Auto, das 2013 für 23,35 Millionen Euro (ca. 35 Millionen CAD) verkauft wurde. Der jüngste Verkauf bleibt jedoch weit hinter dem Allzeithoch für jedes Auto zurück, das 2022 erzielt wurde, als ein 1955 Mercedes-Benz SLR Coupé 135 Millionen Euro (202 Millionen CAD) einbrachte.

Von der W196 wurden nur 14 Exemplare produziert, von denen nur vier die ursprüngliche Streamliner-Konfiguration beibehalten haben. Dieses spezielle Modell, das 1965 dem Museum des Indianapolis Motor Speedway geschenkt wurde, ist das einzige, das nicht im Besitz von Mercedes-Benz ist. Sotheby’s beschrieb es als eines der seltensten und schönsten Rennfahrzeuge, die je hergestellt wurden, und hob seine Bedeutung in der Automobilgeschichte hervor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.