Ein Stück Automobilgeschichte wurde für einen Rekordpreis verkauft. Ein Ferrari 250 LM aus dem Jahr 1965, das sechste und bedeutendste der 32 gebauten Exemplare, wurde von RM Sotheby's während der Retromobile Paris für unglaubliche 34,88 Millionen Euro, ohne Steuern, versteigert. Die Veranstaltung fand in den Sälen des Carrousel im Louvre-Palast statt.
Dieser besondere Ferrari 250 LM, in tadellosem Zustand, befindet sich seit 1970 im Besitz desselben Eigentümers. Zuvor war er im Besitz des Indianapolis Motor Speedway (IMS) Museums, das ihn kurz nach seiner Teilnahme am 24-Stunden-Rennen von Daytona im Februar 1970 von Chinetti Motors erwarb.
Der Wert dieses Ferrari-Juwels wird durch seinen Status als Gesamtsieger (der sechste in Folge) der 24 Stunden von Le Mans 1965, gefahren von Masten Gregory und Jochen Rindt für das North American Racing Team (NART), noch gesteigert. Das Auto behält seinen ursprünglichen Motor und sein Getriebe mit übereinstimmenden Nummern.