Fahren mit Hunden auf dem Schoß: Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
Mit einem Hund auf dem Schoß zu fahren mag liebenswert erscheinen, ist aber eine gefährliche Praxis. Kürzlich erhielt ein Fahrer in Burnaby, BC, eine Geldstrafe, weil er mit seinem Hund auf dem Schoß gefahren war, was die damit verbundenen Risiken verdeutlicht.
Viele Fahrer geben zu, dass sie ihren Hunden erlauben, während der Fahrt auf ihrem Schoß zu sitzen. Laut aktuellen Statistiken erlauben 17 % der Tierhalter ihrem Hund, während der Fahrt auf ihrem Schoß zu sitzen, eine Praxis, die das Unfallrisiko erheblich erhöht. Sogar Prominente wurden beim Fahren mit ungesicherten Hunden gesehen. Es ist jedoch wichtig, die damit verbundenen erheblichen Risiken zu erkennen.
Sicherheit priorisieren
Während einige Hunde es tolerieren mögen, ist die Priorisierung der Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Wie Cpl. Michael McLaughlin von der BC Highway Patrol betonte, könnte selbst eine leichte Kollision für einen ungesicherten Hund tödlich sein. Es ist am besten, Haustiere mit einem Haustier-Sicherheitsgurt oder einem Sicherheitsgeschirr, das am Sicherheitsgurt des Autos befestigt ist, ordnungsgemäß auf dem Rücksitz zu sichern. Eine weitere sichere Option ist eine robuste Hundebox oder Transportbox.
Denken Sie daran, ein sicherer Hund ist ein glücklicher Hund. Indem Sie Ihre pelzigen Freunde anschnallen, sorgen Sie für eine sicherere Fahrt für alle Beteiligten. Laut der AAA Foundation for Traffic Safety verdoppelt sich Ihr Unfallrisiko, wenn Sie nur zwei Sekunden lang von der Straße absehen.