Die Horsham Society präsentierte kürzlich einen Vortrag vor dem Broadbridge Heath Women's Institute, der sich auf die Geschichte von Horsham konzentrierte. Nur einer der dreißig Teilnehmer stammte ursprünglich aus Horsham, was auf eine weit verbreitete Binnenmigration innerhalb Großbritanniens hindeutet. Nur drei stammten ursprünglich aus Sussex, was Fragen nach der regionalen Identität und dem Schicksal des Sussex-Akzents aufwirft. Historisch gesehen deuteten Akzente auf die soziale Klasse hin. Aussprachen wurden mit gebildeten Eliten oder Dienerklassen in Verbindung gebracht. Vor dem Zweiten Weltkrieg implizierten Akzente, die mit Oxford und Cambridge verbunden waren, Überlegenheit. Ästuar-Akzente deuteten in der Regel auf ärmere Leute hin. Erhöhte nationale Mobilität und globale Kommunikation haben diese Unterscheidungen verwischt und eine breitere Akzeptanz sprachlicher Variationen gefördert. Akzente, Slang, Dialekte, Patois und Kreolsprachen spiegeln sich in den sich entwickelnden sprachlichen Traditionen wider. Englisch hat eine germanische Struktur, die durch lateinisches Vokabular bereichert wird. Entlehnungen aus über 300 Sprachen und Vereinfachungen haben Englisch global dominant gemacht. Die BBC spekulierte einst, dass sich Englisch in verschiedene Varianten in verschiedenen Regionen entwickeln könnte, ähnlich der Fragmentierung des Lateinischen. In Sussex geborene Personen in den 1950er Jahren hätten einen lebendigen regionalen Dialekt offenbart. Ein Teilnehmer erinnerte sich an den Familiengärtner mit einem starken Sussex-Akzent, dessen Wortschatz im "Dictionary of the Sussex Dialect" von 1957 zu finden ist. Begriffe wie "costrel" (eine Arbeitsflasche) und "fag-hook" (eine langstielige Siche) spiegeln landwirtschaftliche Wurzeln wider, die heute aufgrund der Mechanisierung überflüssig sind. Einige regionale Sussex-Wörter leben noch weiter. Leser erinnern sich vielleicht leicht daran, dass wir die Gassen zwischen den Bürgerparzellen als 'Twittens' bezeichnen. Ein offensichtliches Beispiel ist Morth Gardens in Horsham, das den Causeway mit der Denne Road verbindet. Moderne Kommunikation hat Horsham tiefgreifend verändert. Globale Verbindungen dominieren das Berufs- und Privatleben und verweben Finanzmärkte und Massenmedien. Horsham ist ein Beispiel für das "globale Dorf", in dem Migration eine vielfältige Gemeinschaft geschaffen hat. Nur wenige Einwohner sind wirklich einheimisch, doch eine neutrale Sprache eint sie und fördert Integration und gegenseitige Akzeptanz. Horshams Transformation spiegelt breitere Trends weltweit wider. Menschen wandern aus, passen sich an und tragen zum kulturellen Gefüge ihrer neuen Heimat bei. Trotz der Herausforderungen der globalen Zusammenarbeit verbindet Konnektivität Gemeinschaften über Kontinente hinweg und fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit. Horsham ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Inklusivität von menschlicher Migration und Austausch.
Die sprachliche Entwicklung von Horsham: Migration, Akzente und das globale Dorf
Bearbeitet von: Vera Mo
Quellen
Sussex Express
Sussex Express
The Horsham Society
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.