ADHS beeinträchtigt das Syntaxverständnis bei persischsprachigen Kindern: Eine neue Studie

Edited by: Vera Mo

Eine aktuelle Studie, die in BMC Psychiatry veröffentlicht wurde, hat signifikante Unterschiede im Syntaxverständnis zwischen persischsprachigen Kindern mit ADHS und ihren typisch entwickelten (TE) Altersgenossen aufgedeckt.

Die Forschung konzentrierte sich darauf, wie Kinder mit ADHS komplexe Sprachstrukturen verarbeiten, insbesondere die Syntax, die das strukturelle Gerüst für die Satzbildung darstellt. An der Studie nahmen 140 Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren teil, von denen die Hälfte mit ADHS diagnostiziert wurde und die andere Hälfte typisch entwickelt war. Der Persian Syntax Comprehension Test (PSCT) wurde verwendet, um ihr Verständnis einfacher, moderater und komplexer syntaktischer Strukturen zu bewerten.

Die Ergebnisse zeigten, dass TE-Kinder im PSCT deutlich höhere Werte erzielten als Kinder mit ADHS, insbesondere wenn es um komplexe Syntax ging. Dies deutet darauf hin, dass Kinder mit ADHS möglicherweise spezifische Schwierigkeiten beim Verständnis hierarchischer Satzkonstruktionen und nicht-kanonischer Wortstellungen haben. TE-Kinder schnitten bei 58 % der Testitems besser ab, was potenzielle Bereiche für gezielte Bildungsstrategien zur Unterstützung von Kindern mit ADHS beim Sprachverständnis hervorhebt.

Die Studie unterstreicht die Bedeutung kulturell und sprachlich sensibler Forschung bei neurologischen Entwicklungsstörungen und hebt die Schnittstelle von Sprache und exekutiven Funktionssystemen hervor. Die Verwendung von Persisch in dieser Studie liefert wertvolle Erkenntnisse für interlinguistische Studien, und der PSCT erweist sich als nützliches Werkzeug zur Identifizierung subtiler sprachlicher Defizite bei Kindern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.