Müheloses Sprachenwechseln innerhalb von Familien verbessert die kognitive Funktion durch Umgestaltung neuronaler Bahnen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Beherrschung mehrerer Sprachen das Gehirn schärft und seine Funktionalität verlängert. Mehrsprachigkeit stärkt neuronale Verbindungen, verbessert das Gedächtnis und erhält die geistige Beweglichkeit. Kinder in mehrsprachigen Umgebungen entwickeln verbesserte exekutive Funktionen, einschließlich Problemlösung, kognitive Flexibilität und Gedächtniserhaltung. Ihr Gehirn passt sich dem Sprachenwechsel an, stärkt neuronale Bahnen und verbessert Konzentration, Multitasking und die Fähigkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen. Studien zeigen, dass mehrsprachige Menschen im Alter eine bessere kognitive Gesundheit aufweisen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bei zweisprachigen Menschen die Alzheimer-Symptome 4-5 Jahre später auftreten können als bei einsprachigen Menschen. Dies wird auf die Entwicklung einer kognitiven Reserve zurückgeführt, die dazu beiträgt, die geistige Schärfe über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Die Auswirkungen von Mehrsprachigkeit: Frühe Sprachkenntnisse stärken die kognitive Widerstandsfähigkeit und verzögern neurodegenerative Erkrankungen
Edited by: Anna 🎨 Krasko
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.