Die Indus-Schrift, die von einer Zivilisation verwendet wurde, die vor 5.000 Jahren im heutigen Pakistan und im Nordwesten Indiens blühte, ist bis heute unentschlüsselt. Die Regierung von Tamil Nadu bietet eine Belohnung von 1 Million Dollar für die Entschlüsselung dieser Symbole, die auf Artefakten aus dem Jahr 4.000 v. Chr. erscheinen. Die Schrift, die aus Inschriften mit durchschnittlich vier bis sechs Symbolen besteht, widersetzt sich seit über einem Jahrhundert der Entschlüsselung. Ein Kryptograph, Yajnadevam (alias Bharath Rao), vermutet, dass Sanskrit die Ursprungssprache sein könnte. Diese bronzezeitliche Gesellschaft baute geplante Städte wie Mohenjo-daro und Harappa, die eine fortschrittliche Stadtplanung mit Entwässerungssystemen und mehrstöckigen Gebäuden aufwiesen. Die Zivilisation verschwand auf mysteriöse Weise um 1900 v. Chr. Die Schrift ist die früheste bekannte Darstellung von Schrift auf dem indischen Subkontinent, aber ihre Ursprünge und die Verbindung zu den heutigen indischen Schriftsystemen bleiben unbekannt. Forscher setzen KI und maschinelles Lernen ein, um Muster in der Schrift zu identifizieren, die aus 67 Symbolen besteht, die 80 % der Schrift ausmachen. Die längste Inschrift enthält 36 Symbole. Die Entschlüsselung der Schrift könnte Einblicke in die Regierungsführung, die religiösen Überzeugungen und die Handelspraktiken des Indus-Volkes geben.
Indus-Schrift: Eine Million Dollar Belohnung für die Entschlüsselung antiker Symbole
Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.