In Sarajevo findet eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema "Jezik i vještačka inteligencija" (Sprache und künstliche Intelligenz) statt. Die Konferenz bringt Experten aus den Bereichen Linguistik, Bildung, Kommunikation, Sozialwissenschaften und Informationstechnologie zusammen, um die Rolle der KI in der Sprachforschung, die Auswirkungen der maschinellen Übersetzung und ethische Aspekte zu diskutieren.
Edin Čolić vom Esperanto-Verband von Bosnien und Herzegowina betont die Kernfrage: Wie beeinflusst KI die Sprache? Er betont einen multidisziplinären Ansatz, der Experten zusammenbringt, die normalerweise nicht interagieren, wie z. B. KI-Entwickler und Soziologen, um Perspektiven zu erweitern.
Professor Jasmin Velagić von der Fakultät für Elektrotechnik in Sarajevo erklärt, dass "obrada prirodnog jezika" (natürliche Sprachverarbeitung) Linguistik und KI vereint und es Computern ermöglicht, Texte zu lesen, zu verwenden und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen, was Menschen in verschiedenen Bereichen hilft. Velagić warnt vor übermäßigem Vertrauen in KI und erklärt: "čovjek treba koristiti umjetnu inteligenciju u različite svrhe, ali ne smije dozvoliti da ona njega mijenja" (der Mensch sollte KI für verschiedene Zwecke nutzen, aber nicht zulassen, dass sie ihn verändert). Er warnt davor, dass eine übermäßige Abhängigkeit von KI von klein auf die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigen könnte.
Konferenz über Sprache und künstliche Intelligenz in Sarajevo
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.