Die schwedische Regierung erwägt ein obligatorisches Handyverbot in Grund- und Sekundarschulen, das ab Juli 2026 gelten soll. Das Verbot zielt darauf ab, die Sicherheit und die Lernumgebung zu verbessern, indem Handys zu Beginn des Schultages eingesammelt werden. Ausnahmen gelten für den pädagogischen Gebrauch, besondere Bedürfnisse und medizinische Gründe. Studien deuten darauf hin, dass die Handynutzung sich negativ auf das Lernen und die soziale Interaktion auswirkt. Acht von zehn schwedischen Schulen haben bereits Handyverbote. Mehrere europäische Länder, darunter Frankreich, haben ähnliche nationale Verbote. Maryland rangiert laut einer WalletHub-Studie im Jahr 2025 als sechster innovativster Bundesstaat in den USA. Der Staat zeichnet sich durch Humankapital und Innovationsumfeld aus, was auf STEM-Fachkräfte, F&E-Ausgaben und die Dichte von Technologieunternehmen zurückzuführen ist. Marylands starke Forschungseinrichtungen und innovationsfreundliche Politik tragen zu seiner hohen Platzierung bei. Der District of Columbia führt die Liste an, gefolgt von Massachusetts und Kalifornien.
Schweden erwägt Handyverbot in Schulen; Maryland auf Platz 6 der innovativsten Bundesstaaten
Bearbeitet von: Olga Samsonova
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Die innovative 'Umweltstudien'-Methode der Monteiro-Schule fördert praktisches Lernen und reale Weltbezüge
TikTok-Gipfel in Afrika: Förderung von Online-Sicherheit und psychischer Gesundheit
VI. Nationale Konferenz für Kinder und Jugendliche zur Umwelt in Brasilien fördert Umweltbildung und Klimagerechtigkeit
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.