Freie Universität Berlin veranstaltet "AI Week" zum Thema KI in der Bildung

Vom 3. bis 7. März 2025 veranstaltet die Freie Universität Berlin die "AI Week - Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz". Die Veranstaltung richtet sich an Hochschullehrende, Mitarbeitende in Service-Einrichtungen und Studierende, die sich für die Rolle der KI in der Hochschulbildung interessieren.

Die "AI Week" umfasst Workshops, Praxisbeispiele und Diskussionen zum Thema KI in der Lehre. Die Teilnehmenden können einzelne Veranstaltungen oder Themenblöcke besuchen und sich mit Early Adopters, Experten und Lehrenden austauschen, um das Potenzial von KI in der Bildung zu erkunden. Die Veranstaltung ist online und kostenlos.

Zu den wichtigsten Themen gehören KI in der Bildung, wobei der Schwerpunkt auf Daten- und KI-Kompetenz, KI-Chatbot-Anwendungen und deren Grenzen liegt. "KI in der Praxis" untersucht die Optimierung von KI-Chatbot-Ergebnissen durch präzises Prompting und zeigt Beispiele für KI-gestützte Lehr- und Lernszenarien. "KI in Prüfungen" befasst sich mit der Neugestaltung von Bewertungen für das KI-Zeitalter. Die Veranstaltung behandelt auch Unterstützungsansätze für eine zukunftsfähige, KI-integrierte Hochschulbildung sowie die Rolle der KI in studentischen Arbeiten und der akademischen Integrität. Die Veranstaltung wird vom Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre (BHDL) organisiert und von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) unterstützt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.