Schweizer Studie: Gehirnaktivität bei Koma-Patienten zeigt komplexe Informationsverarbeitung

Bearbeitet von: Maria Sagir🐬 Mariamarina0506

Eine neue Studie des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) in Lausanne, Schweiz, offenbart überraschende Gehirnaktivität bei Koma-Patienten. Forscher entdeckten, dass das Gehirn selbst im Koma mehrere Reize gleichzeitig verarbeiten kann. Die Studie, veröffentlicht in PNAS am 12. Mai, wurde von der Neurowissenschaftlerin Andria Pelentritou geleitet. Das Forschungsteam, einschließlich Mitarbeitern aus Zürich, Bern und Genf, fand heraus, dass die Hirnrinde auf externe Geräusche und Herzschläge reagiert. Darüber hinaus kann das Gehirn Verbindungen zwischen diesen verschiedenen Reizen herstellen. Diese Fähigkeit, komplexe Informationen zu verarbeiten, könnte potenziell helfen, die Genesung bei Koma-Patienten vorherzusagen.

Quellen

  • Le Temps

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.