Stimming, oder selbststimulierendes Verhalten, umfasst repetitive Bewegungen oder Geräusche. Es ist häufig bei Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) anzutreffen und dient verschiedenen Zwecken, hauptsächlich der Selbstregulation.
Stimming hilft, Emotionen zu bewältigen, mit sensorischer Über- oder Unterstimulation umzugehen und Angst abzubauen. Diese Verhaltensweisen können Handflattern, Schaukeln, das Wiederholen von Wörtern oder die Konzentration auf bestimmte Objekte umfassen. Stimming ist vielfältig und umfasst auditive, taktile, visuelle, vestibuläre und olfaktorische Erfahrungen.
Obwohl Stimming oft vorteilhaft ist und Trost und Konzentration bietet, kann es manchmal störend oder schädlich sein. In solchen Fällen können Strategien Einzelpersonen helfen, sicherere Wege zur Selbstregulation zu finden. Das Verständnis und die Akzeptanz von Stimming ist entscheidend für die Förderung von Unterstützung und den Abbau von Stigmatisierung für Personen mit ASS.