Professor der Durham University setzt sich für Panpsychismus ein, um Bewusstsein zu verstehen

Professor Philip Goff von der Durham University hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein zu verstehen und die Grenzen der rein quantitativen Wissenschaft in Frage zu stellen. Er argumentiert, dass der Ausschluss von Bewusstseinsqualitäten wie Geschmack und Farben aus unserem Verständnis des physischen Universums ein tieferes Verständnis behindert hat. Goff plädiert für den "Panpsychismus", die Vorstellung, dass Bewusstsein in den grundlegenden Bausteinen der Realität existiert.

Seine Arbeit hat den Panpsychismus von einer Randidee zu einer ernstzunehmenden Denkrichtung erhoben, mit über 50 wissenschaftlichen Arbeiten und einem viel zitierten Buch. Goffs Ideen haben durch Auftritte auf großen Medienplattformen ein breites Publikum erreicht. Er betont die Bedeutung der Philosophie bei der Beantwortung von Fragen, die wissenschaftliche Experimente allein nicht beantworten können, und seine Forschung erstreckt sich auf die Religionsphilosophie, die traditionelle Debatten in Frage stellt.

An der Durham University zieht er nun Doktoranden aus der ganzen Welt an, die Panpsychismus studieren wollen. Goffs Ansatz beinhaltet die Erforschung von Mittelwegoptionen, um binäre Denkschulen zu überwinden, was seine Arbeit im Bereich des Bewusstseins und darüber hinaus antreibt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.