Bewegung verbessert die Gehirnfunktion und das Gedächtnis, zeigt Studie

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Çiğdem Çınar hebt die tiefgreifenden Auswirkungen von Bewegung auf die Gehirnfunktion hervor. Laut Çınar: "Änderungen der Neurotransmitter im Gehirn nach dem Training verbessern die kognitiven Funktionen und stärken das Gedächtnis am folgenden Tag. Wir beobachten, dass Bewegung nicht nur unmittelbare, sondern auch langfristige kognitive Vorteile bietet. In Kombination mit tiefem Schlaf verstärkt Bewegung diese Effekte."

Çınar betont, dass regelmäßige Bewegung nicht nur die geistige Gesundheit, sondern auch die körperliche Gesundheit verbessert. "Bewegung stärkt die Herzgesundheit, reguliert den Blutdruck und reduziert das Risiko von Stoffwechselerkrankungen. Sie hat auch positive Auswirkungen auf das Bewegungsapparat, schützt die Gelenkgesundheit und erhöht die Knochendichte. Darüber hinaus setzt Bewegung Endorphine frei, die die Stimmung verbessern und Stresslevel senken, wodurch körperliches und psychologisches Wohlbefinden sichergestellt wird," erklärte sie.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.